HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Allgemeines

01 Wann sind Shootingtermine möglich? plus plus
Wir arbeiten in der Regel von Montag bis Samstag. Gerne können Termine auch gegen Abend oder für ein schönes Morgenlicht am frühen Morgen vereinbart werden. Von Mai bis Oktober ist Hochzeitssaison, dann sind Samstagstermine nur relativ spontan buchbar und stark besetzt.
02 Wie verrechnet ihr die An- und Rückreise? plus plus
Wenn wir an eure Wunschlocation oder zu euch nach Hause kommen, verrechnen wir die Fahrzeit mit CHF 90.– pro Stunde und CHF 0.70 pro Kilometer. Möchtet ihr gerne in einer der schönen grünen Ecken der Stadt Luzern oder Sarnen (z.B. Konservatoriumspark, Richard-Wagner-Wiese, Tribschen, Wichelsee etc.) fotografiert werden, verrechnen wir eine Wegpauschale von CHF 50.–.
03 Wie bezahle ich mein Fotoshooting? plus plus
Gerne senden wir dir nach dem Shooting zusammen mit den Bildern eine PDF-Rechnung. Falls du dies wünschst, kannst du das Shooting auch bar vor Ort begleichen. Kartenzahlung ist bei uns leider nicht möglich.
04 Habt ihr auch Gutscheine? plus plus

Ja, du kannst diese gerne hier oder telefonisch bestellen. Wenn du dir betreffend der Dauer etc. unsicher bist, beraten wir dich gerne.

05 Wie lange im Voraus muss ich meinen Termin buchen? plus plus
Wir sind super spontan unterwegs. Häufig ist ein Termin bereits wenige Tage nach der Anfrage möglich. Möchtest du ganz sicher gehen oder sind mehrere Personen in ein Shooting involviert, empfehlen wir, dieses 2-3 Wochen vor dem gewünschten Termin zu buchen. Das selbe gilt für Samstagstermine, welche etwas stärker besetzt sind.
06 Wo kann ein Fotoshooting stattfinden? plus plus
Grundsätzlich kann ein Fotoshooting am Ort eurer Wahl stattfinden. In der Regel ist dies entweder in einem unserer Fotostudios, draussen in der Natur oder bei euch zu Hause. Gerne sind wir auch offen für andere Vorschläge von eurer Seite. Wir freuen uns, an eurer Wunschlocation zu fotografieren.
07 Wie viele Bilder kriege ich von einem Shooting? plus plus
Du kriegst alle technisch guten Bilder deines Fotoshootings in voller Auflösung und sowohl in Farbe als auch in Schwarz/Weiss. Auf eine genaue Anzahl legen wir uns hierbei nicht fest, da diese je nach Shootingart und -dauer variiert.
08 Wann bekomme ich meine Bilder nach dem Shooting? plus plus
Wir bemühen uns, deine Bilder schnellstmöglich zu liefern. In der Regel dauert dies 4-5 Tage. In der Hochsaison kann es manchmal etwas länger dauern. Solltest du deine Bilder besonders schnell benötigen, machen wir dies möglich. Bitte informiere uns schon bei der Terminbuchung, damit wir genügend Zeit im Anschluss einplanen können.
09 Wie bekomme ich meine Fotos nach dem Fotoshooting? plus plus
Du erhältst von uns einen Link zu deiner Online-Galerie mit all deinen Bildern per E-Mail. Diese kannst du so ganz einfach auf deinen Computer oder auch einzeln auf dein Handy herunterladen.
10 Welche Auflösung haben unsere Bilder? plus plus
Ihr erhaltet alle Bilder in voller Auflösung. So sind auch grosse Drucke jederzeit möglich.
11 Können wir die Rohdaten unseres Shootings bekommen? plus plus
Ja, da sind wir nicht heikel. Wenn ihr Freude an den Rohdaten habt, geben wir euch diese gerne zusätzlich zu den JPG-Dateien ab. Nur Rohdaten (zum Beispiel zum Kostensparen) liefern wir jedoch nicht, da wir euch die Bilder gerne in unserem Stil bearbeitet übergeben. Da haben wir auch etwas Fotografen-Stolz. ;-)
12 Werden die Bilder bearbeitet? plus plus
Alle Bilder werden mit einer Grundbearbeitung, das heisst Optimierung von Belichtung sowie mit unserem Farbstil, abgegeben. Wir sortieren nur die technisch fehlerhaften und “Augen zu”-Bilder aus. Ihr bekommt dadurch sehr viele Bilder. Deshalb retuschieren wir nicht jede kleinste Falte oder ein nicht perfekt sitzendes Haar weg. Habt ihr ein, zwei Lieblingsfotos, bei denen euch etwas stört, dürft ihr uns dies im Nachhinein gerne sagen. Grösserer Bearbeitungsaufwand wird jedoch verrechnet. Wir finden es aber sowieso am besten, wenn die Bilder nicht perfekt, sondern echt sind!
13 Wer hat das Recht an unseren Bildern? plus plus
Das Urheberrecht bleibt immer beim Fotografen. Ihr bekommt jedoch das private Nutzungsrecht und könnt mit den Bildern alles machen, was ihr möchtet – ausser sie weiter zu verkaufen. Hierfür ist eine kurze Rücksprache mit uns notwendig.
14 Darf ich meine Bilder im Internet veröffentlichen? plus plus
Ja, wir freuen uns sogar darüber, wenn unsere Bilder gezeigt werden. Danke für eine Verlinkung, wenn eine solche möglich ist.
15 Ich möchte nicht, dass meine Bilder im Internet erscheinen. Ist dies in Ordnung für euch? plus plus
Deine Bilder gehören dir. Selbstverständlich zeigen wir nur Bilder, bei welchen die Kunden mit einer Veröffentlichung einverstanden sind. Wir würden dich also immer zuerst fragen, ob wir Bilder als Referenz zeigen dürfen und akzeptieren natürlich auch ein nein.
16 Sind Begleitpersonen bei einem Shooting erlaubt? plus plus

Ja, ihr könnt jederzeit gerne eine Begleitperson an ein Shooting mitnehmen.

17 Ich bin noch nicht 18 Jahre alt. Darf ich dennoch ein Shooting bei euch buchen? plus plus
Ja, dies ist kein Problem, solange du dir keine Dessous- oder Aktbilder wünschst.
18 Was, wenn für den Shootingtermin schlechtes Wetter vorhergesagt wird? plus plus
Bei unsicherer Wetterlage sprechen wir uns jeweils vorgängig mit euch ab. Für die Fotos sind Wolken meist besser als stahlblauer Himmel und auch ein Nieselregen tut den Bildern nichts an, solange es nicht allzu kalt ist. Wenn sich jedoch wirkliches nasses Wetter ankündigt, schauen wir für ein Verschiebedatum.
19 Welche Jahreszeit eignet sich für ein Outdoor-Fotoshooting am besten? plus plus

Jede Jahreszeit hat ihren Reiz. Wir mögen besonders das feine Frühlings- und Herbstlicht. Auch im Winter gibt es tolle Szenen. Ihr solltet euch jedoch gut überlegen, was ihr anziehen möchtet, damit ihr nicht zu stark friert. Im Sommer sind Shootings vor allem im Morgen- und Abendlicht empfehlenswert. In der prallen Mittagssonne ist man etwas eingeschränkter mit dem guten Licht.

20 Ich / Wir haben noch nie ein Fotoshooting gemacht. Können wir das? plus plus
Wir versprechen euch, dass sich bei unseren Shootings niemand verloren fühlt. Bei jeder Art von Shooting geben wir euch ständige Anweisungen und sind aber gleichzeitig auf der Jagd nach den spontanen Fotos, den Momenten dazwischen. Bei den Shootings mit Familien und Kindern ergeben sich viele Schnappschüsse, bei Einzel- oder Paarshootings oder auch bei Familien im Erwachsenenalter gehen wir auf eure Wünsche ein oder leiten euch auch gerne durch das ganze Shooting hindurch mit unseren eigenen Ideen.
21 Lohnt sich ein professionelles Make-up? plus plus

Ein professionelles Make-up verschönert das Hautbild und lässt euch strahlen. Es ist auch ein toller Einstieg in ein Fotoshooting, da man so in Ruhe ankommen und sich etwas kennenlernen kann. Wir empfehlen ein professionelles Make-up vor allem bei Einzelshootings. Bei Familienbildern steht in der Regel die Natürlichkeit im Fokus und das Make-up ist nicht gleich wichtig.

Hochzeits-fotos

01 Warum lohnt sich ein professioneller Hochzeitsfotograf? plus plus
Wir bieten euch viel mehr als nur gute Bilder. Und wir finden, schon das alleine ist ein gutes Argument ;-). Wir haben sehr viel Erfahrung in diversen Bereichen der Fotografie. So unterstützen wir euch in der Ablaufplanung, empfehlen euch weitere Dienstleister und sind da, wenn die Nerven kurz vor der Trauung dann doch etwas zu flattern beginnen. Mit uns bucht ihr nicht nur einen Fotografen, sondern das Rundum-Wohlfühlpaket für eure Hochzeit.
02 Wir haben ein Angebot, welches viel günstiger ist als eures? Wieso sollen wir euch buchen? plus plus

Wenn ihr beim anderen Angebot ebenfalls sehr erfahrene Fotografen habt und ihr euch sicher seid, dass die Bilder euren Vorstellungen entsprechen werden: nehmt dieses Angebot an, dann passt das bestimmt gut.


Wir gehen jedoch davon aus, dass beim Mitbewerber-Angebot wahrscheinlich etwas weniger Erfahrung vorhanden ist, denn wir liegen mit unseren Tarifen im mittleren Preissegment. Es ist nicht anzunehmen, dass ein erfahrener hauptberuflicher Fotograf zu wesentlich tieferen Preisen arbeiten kann. Da gibt es aber sicher auch Ausnahmen und es kann auch gut sein, dass euch die etwas geringere Erfahrung nicht stört, was auch völlig okay ist.


Ein kleiner Tipp, um die Qualität besser einschätzen zu können: Habt ihr nach Referenzen einer ganzen Hochzeitsreportage gefragt, welche ihr anschauen dürft? Auf der Website zeigt man (verständlicherweise, wir machen das nicht anders) die besten Bilder. Da ist es immer noch spannend zu sehen, ob alle Bilder diese Qualität aufweisen oder nur die einen etwas stärker bearbeitet wurden etc. Dies gibt euch noch etwas Sicherheit bei der Wahl eurer Hochzeitsfotografen.


Wir versprechen euch zudem: Wir geben alles, dass ihr wundervolle Hochzeitsbilder bekommt. Wir sind auch da, wenn vor der Hochzeit plötzlich die Nerven flattern, der Tätschmeister vielleicht mal kurz etwas Unterstützung braucht oder wenn die Laune wegen Regenwetters vorübergehend etwas getrübt wird. Wir haben viel Erfahrung und wagen zu behaupten, auch neben dem Fotografieren hier und dort etwas helfen zu können.

03 Mein Bekannter fotografiert auch und wir überlegen uns, ihn zu buchen. Was denkt ihr darüber? plus plus
Ein Hobbyfotograf aus eurem Bekanntenkreis kann eine gute Lösung für eure Hochzeitsbilder sein, wenn ihr keine allzu grossen Ansprüche an die Bilder habt und der Fotograf nicht zu eurem engsten Kollegenkreis gehört. Viele Personen bieten euch dies gerne an und haben Freude daran, eure Bilder zu erstellen. Wichtig dabei ist, dass ihr eure Erwartungen ganz genau festlegt, um keine bösen Überraschungen zu erleben. Das Fotografieren einer Hochzeit, gerade als unerfahrene Person, ist mit einem grossen Druck verbunden. Auch wenn eine Person dies gerne macht, wird sie die Hochzeit nicht im gleichen Rahmen geniessen können. Überlegt euch also gut, ob ihr jemanden aus dem Freundeskreis damit beauftragen möchtet. Allenfalls ist auch eine Aufsplittung zwischen dem Fotografieren am Tag und am Abend möglich. Gerne beraten wir euch hierzu persönlich.
04 Was kostet ein Hochzeitsfotograf? plus plus

Unsere Preise richten sich nach unserer Anwesenheitsdauer. Sie beginnen bei CHF 620.– Franken für eine Stunde und gehen bis CHF 4’500.– für das ganztägige Angebot ohne zeitliche Beschränkung. Übersteigt das eure Budget? Wir haben auch eine tolle Lernende und eine Junior-Fotografin im Team, welche wir zu günstigeren Konditionen anbieten können. Meldet euch einfach.

05 Wir haben ein kleines Budget, können wir euch dennoch buchen? plus plus
Durch unsere Lernende und unsere Junior-Fotografin können wir euch super Konditionen anbieten, welche unterhalb des Marktpreises liegen und eine gute Option sind, wenn ihr auf euer Budget achtet.
06 Wie lange seid ihr maximal an einer Hochzeit dabei? plus plus

Bei unserem all-inclusive-Angebot haben wir keine zeitliche Beschränkung der Anwesenheit. Wir kommen meist nach dem letzten Programmpunkt und einigen Partybildern auf euch zu, wenn wir sehen, dass alles fotografiert ist und besprechen, wann wir gehen. Nach 14-16 Stunden Fotografie freuen wir uns dann auch auf unser Bett, gingen aber noch nie, falls noch etwas verpasst werden könnte.

07 Wann buche ich einen Hochzeitsfotografen? plus plus
In der Regel ist es sinnvoll, dass ihr uns gut ein Jahr vor der Hochzeit kontaktiert. So besteht die grösste Chance, dass euer Termin noch frei ist. Gerne kann ein Termin auch über eine gewisse Zeit reserviert werden, wenn die Verfügbarkeit mehrerer Anbieter aufeinander abgestimmt werden soll.
08 Was ist, wenn die Hochzeit kurzfristig abgesagt werden muss? plus plus
Laut unserem Vertrag bezahlt ihr für die Hochzeit, wenn ihr diese kurzfristig absagt, ausser sie kann aus gesundheitlichen Gründen von euch selbst nicht durchgeführt werden. Hier lassen wir aber natürlich mit uns sprechen und finden bestimmt eine Lösung. Wichtig: Bei einer Absage infolge Corona werdet ihr nie für eure Hochzeit bezahlen müssen. Dieses Risiko tragen wir alle gemeinsam.
09 Was passiert, wenn an unserem Hochzeitstag schlechtes Wetter ist? plus plus
Ihr werdet heiraten und es ist ganz egal, wie das Wetter ist. Vielleicht wird das Kleid ein kleines bisschen schmutzig, die Shootinglocation verändert sich oder es gibt eine etwas zackigere Verschiebung durch den Regen. Aber ein gutes Fest solltet ihr euch dadurch nie verderben lassen. Das Wetter ist erfahrungsgemäss ganz schnell Nebensache und es wird ebenso toll gefeiert.
10 Was passiert bei Regen beim Paarshooting? plus plus
Wir sprechen immer schon im Voraus über eine gute Locationalternative für den Fall von Regen- oder Schlechtwetter. So sind wir gut vorbereitet und der Regen macht uns keinen Strich durch die Rechnung. Teils wird das Shooting temperaturbedingt etwas kürzer, aber gute Bilder haben wir noch immer hinbekommen. Wichtig: Für die Bilder selbst ist das Licht bei Regen viel schöner als bei Sonne :)
11 Wie viel Zeit benötigt das Paarshooting an der Hochzeit? plus plus
Das variiert je nach euren Wünschen und den Locations. In der Regel planen wir rund zwei Stunden für das Paarshooting ein. In dieser Zeit liegt dann auch eine Locationverschiebung drin. Die üblichen 5-10 Minuten Verspätung sind da ebenffalls bereits eingerechnet ;-) Gerne beraten wir euch zum gesamten Ablauf und geben euch viele Tipps dazu.
12 Erhalten wir einen Vertrag? plus plus
Ja, wir arbeiten mit einem einfachen Vertrag. Gerne stellen wir euch diesen auch im Vorfeld zur Verfügung. Er ist jedoch auf das Wesentliche begrenzt und dient zur Absicherung beider Parteien.
13 Wie bekommen wir unsere Bilder? plus plus
Ihr erhaltet eure Bilder auf einem USB-Stick geliefert. Für eure Gäste erstellen wir gerne ein Webalbum mit den Bildern. Der Link dazu ist mindestens 6 Monate online.
14 Wie viele Bilder bekommen wir? plus plus
Ihr kriegt alle technisch guten Bilder eurer Hochzeit in voller Auflösung, sowohl in Farbe als auch in schwarz-weiss. Auf eine genaue Anzahl legen wir uns hierbei nicht fest, da diese je nach Ablauf, Anzahl der Gäste etc. variiert. Als Anhaltspunkt können wir sagen, dass bei einer 7-stündigen Reportage in der Regel um die 800 und bei einer ganztägigen Reportage um die 1’200 Bilder abgegeben werden. Dies ist jedoch nur ein ganz grober Richtwert und kann stark variieren.
15 Wie lange dauert es, bis wir unsere Bilder bekommen? plus plus
In der Regel liefern wir eure Bilder innerhalb von zwei Wochen. Vertraglich legen wir uns auf einen Monat fest, falls es einmal nicht ganz so schnell möglich sein sollte.
16 Werden die Bilder bearbeitet? plus plus
Alle Bilder werden mit einer Grundbearbeitung, das heisst Optimierung von Belichtung sowie mit unserem Farbstil, abgegeben. Wir sortieren nur die technisch fehlerhaften und «Augen zu»-Bilder aus. Ihr bekommt dadurch sehr viele Bilder. Deshalb retuschieren wir nicht jede kleinste Falte oder ein nicht perfekt sitzendes Haar weg. Habt ihr ein, zwei Lieblingsfotos, bei denen euch etwas stört, dürft ihr uns dies im Nachhinein gerne sagen. Grösserer Bearbeitungsaufwand wird jedoch verrechnet. Wir finden es aber sowieso am besten, wenn die Bilder nicht perfekt, sondern echt sind.
17 Was passiert, wenn die Fotografin krank ist oder anderweitig ausfällt? plus plus
Auch wir sind Menschen und es ist möglich, dass wir nicht an eure Hochzeit kommen können, da wir krank sind, einen Unfall haben oder ähnliches. Dies ist uns bis jetzt bei mehr als 300 fotografierten Hochzeiten erst einmal passiert. Da konnten wir jedoch eine andere Fotografin des Teams schicken. Dies sollte auch in den meisten anderen Fällen möglich sein. Wenn nicht, verfügen wir über ein riesiges Netzwerk an Fotografen und werden alles geben, euch einen tollen Ersatz zu organisieren. Wir können jedoch nie etwas versprechen, da zum Beispiel ein Unfall auch auf dem Weg zu eurer Hochzeit passieren kann und wir dann im schlimmsten Fall nicht genügend schnell reagieren können.
18 Bietet ihr auch Verlobungsshootings an? plus plus
Ja, das machen wir sehr gerne. Wir finden solche Shootings auch super geeignet, um sich vor der Hochzeit schon ein bisschen besser kennenzulernen und eine allfällige Nervosität vor dem Paarshooting zu mindern. Geeignet ist hierfür unser «Small Shooting», welches eine Stunde dauert und CHF 340.– kostet. Darauf bekommt ihr bei der Buchung der Hochzeit noch 20% Rabatt.
19 Erstellt ihr auch Hochzeitsvideos? plus plus
Nein, wir selbst erstellen keine Hochzeitsfilme, da dies eine ganz andere Disziplin ist. Gerne empfehlen wir euch jedoch unseren Partner, welcher super Hochzeitsvideos erstellt.
20 Bietet ihr eine Fotobox für den Abend an? plus plus
Wir bieten euch eine einfache Variante einer Fotobox an. Diese besteht aus einer Kamera, einem Blitz und einem Selbstauslöser und kostet CHF 250.–. Somit habt ihr qualitativ hochwertige und lustige Bilder als tolle Erinnerung. Es ist jedoch nicht möglich, die Bilder anzuschauen oder gleich zu drucken. Wenn ihr dies möchtet, empfehlen wir euch gerne einen passenden Anbieter. Requisiten für die Fotowand müsstet ihr selbst besorgen, damit ihr genau diese habt, welche ihr gerne möchtet.
21 Sind auch Drohnenaufnahmen möglich? plus plus
In der Regel sehen wir von Drohnenaufnahmen an einer Hochzeit ab, da diese meist keinen grossen Mehrwert bieten. Auf Wunsch nehmen wir unsere eigene Drohne mit und setzen diese ein. Gerne besprechen wir das mit euch im Vorfeld.
22 Arbeitet ihr alleine? plus plus
Ja, in der Regel bucht ihr uns als Einzelperson. Sollte an eurem Hochzeitstag unsere Lernende oder ein Praktikant noch Zeit haben, fragen wir euch teils spontan an, ob diejenige die Hochzeit mit uns zusammen fotografieren darf. Dies ist dann kostenlos und zu Übungszwecken, jedoch immer relativ spontan. Solltet ihr eine Zweitfotografin fix buchen wollen, lasst es uns bitte wissen. Gerne prüfen wir die Möglichkeiten mit euch.
23 Macht ihr auch mal eine Pause? plus plus
Eine fest eingeplante Pause ist nicht zwingend notwendig. Häufig gibt es im Ablauf um den Mittag herum sowieso eine Unterbrechung. Dann sagen wir nicht nein dazu, etwas Kleines mit euch zu essen und uns kurz zu setzen. Wir sind jedoch immer darauf vorbereitet, dass diese Pause wegfallen kann und das ist auch völlig okay.
24 Isst ein Hochzeitsfotograf mit der Gesellschaft mit? plus plus
Ja, in der Regel essen wir an einem der Gäste-Tische mit. Einerseits haben wir nach einem langen Tag Arbeit auch Hunger ;-) und dies hat den Vorteil, dass wir als Teil der Gesellschaft wahrgenommen werden und so viel authentische Bilder entstehen.
25 Wie seid ihr auf einer Hochzeit gekleidet? plus plus
Für unsere Arbeit sind bequeme und gegebenenfalls auch warme Kleider wichtig. Wir kommen schlicht und meist in schwarz. Falls ihr euch eine besonders festliche Kleidung wünscht, lasst es uns wissen. Ansonsten schauen wir mehr auf den Arbeitskomfort und wir wollen ja niemandem die Show stehlen. ;-)
26 Was ist, wenn einige Gäste nicht fotografiert werden wollen? plus plus
Dies kommt immer wieder vor. Wenn uns eine Person dies klar kommuniziert, werden wir den Wunsch selbstverständlich respektieren und keine Bilder dieser Person erstellen. Dies kam auch schon beim Trauzeugen vor. In einem solchen Fall halten wir selbstverständlich kurz Rücksprache mit euch, wie wir uns verhalten sollen.
27 Fotografiert ihr auch Hochzeiten im Ausland? plus plus

Ja, das machen wir gerne. Im Gegensatz zu anderen Fotografen sind wir nicht fast ausschliesslich im Ausland unterwegs – über zwei, drei Ausland-Hochzeiten im Jahr freuen wir uns jedoch sehr und lieben es, an unbekannten Locations zu fotografieren. Bitte meldet euch betreffend eine passenden Angebot einfach bei uns.

28 Braucht es ein Vorgespräch für ein Hochzeits-Shooting? plus plus

Für uns ist ein Kennenlern-Gespräch vor einer Buchung sehr wichtig. Wir möchten euch kennenlernen, um auch zu sehen, ob die Chemie wirklich passt. Wir begleiten euch während vielen ganz wichtigen Momenten und da sollten wir uns wirklich gut verstehen. Zudem haben wir sehr viel Erfahrung und können euch bestimmt noch den einen oder anderen Tipp für die Planung mit auf den Weg geben.

29 Wann findet ein Vorgespräch statt? plus plus

Wir empfehlen euch, das Vorgespräch möglichst früh zu buchen. So können wir euch viel Sicherheit in der Planung mit auf den Weg geben.

30 Erstellt ihr auch Hochzeitsbücher? plus plus

Ja, wir gestalten euch sehr gerne ein Fotoalbum mit euren Bildern. Dieses kann optional gebucht werden und kostet CHF 800.– in der Gestaltung. Die Druckkosten liegen, je nach Grösse und Umfang, zwischen CHF 200 - 300.–. Diese Kosten verrechnen wir ohne Zuschlag 1:1 weiter.

Familienfotos

01 Was kostet ein Familienshooting? plus plus

Unsere Preise richten sich nach der Shootingdauer und nicht nach der Art. Alle Preise findet ihr hier. Die Anzahl der Teilnehmenden spielt für den Preis keine Rolle.

02 Welche Shootingdauer ist bei über 10 Teilnehmenden sinnvoll? plus plus
Bei grösseren Gruppen empfehlen wir unser «Big Shooting» von 2.5 Stunden. So haben wir die Möglichkeit, sowohl Bilder der ganzen Gruppe als auch von kleineren Gruppen, einzelnen Familien und Paaren zu erstellen. Gerne fotografieren wir auch von allen Teilnehmenden einige schöne Einzelbilder.
03 Was ziehen wir für ein Familienshooting an? plus plus
Grundsätzlich gilt: Ihr sollt euch in euren Kleidern wohl fühlen. Nur dann habt ihr eine natürliche Ausstrahlung und kommt auf den Bildern so rüber, wie ihr wirklich seid. Dennoch gibt es einige Tipps von unserer Seite: Zieht eher neutrale Kleider ohne allzu grosse Aufdrucke und Muster an (insbesondere keine Schriftzüge). Bei den Farben empfehlen wir euch, diese etwas aufeinander abzustimmen. Es kann einerseits schön sein, wenn alle eher neutrale Farben anziehen, andererseits hat auch ein kunterbunter Haufen viel Ausstrahlung. Seid wie ihr seid! Ihr könnt zudem auch einen Outfitwechsel während des Shootings einplanen, wenn ihr möchtet.
04 Welche Accessoires sollen wir ans Shooting mitbringen? plus plus
Neben eurer Kleidung ist es immer schön, wenn ihr auch noch ein paar Spielsachen dabei habt. Seien es Seifenblasen, einen Fussball oder das Lieblingskuscheltier. Diese Accessoires lenken die Kinder teils etwas ab und man kriegt noch natürlichere Bilder. Super ist auch, wenn ihr für etwas Verpflegung sorgt, sollte einmal der Model-Hunger auftreten.
05 Wo findet ein Familienshooting statt? plus plus
Bei der Wahl der Location für euer Familienshooting sind wir sehr offen. Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, das Shooting in einem unserer Studios in Sarnen oder Luzern, draussen oder bei euch zu Hause durchzuführen. Es gibt überall Vor- und Nachteile. Draussen sind wir meist am flexibelsten, da man in alle Richtungen fotografieren kann und nicht an einen Hintergrund gebunden ist. Zu Hause zeigen wir euch ganz natürlich und so wie ihr seid. Das muss nicht in der perfekten Muster-Wohnung sein, sondern einfach in euren vier Wänden. Im Studio sind wir unabhängig von Wetter und Licht und können das Shooting dadurch jederzeit durchführen. Gerade in unserem Studio in Luzern haben wir schöne Altbau-Fenster, damit auch hier ein natürlicher Look erzielt werden kann. Die Bilder werden aber klar etwas gestellter als bei den anderen Varianten.
06 Wie viele Personen können an einem Familienshooting teilnehmen? plus plus

Bei uns gibt es keine Beschränkung der Personenzahl bei Fotoshootings. Gerne könnt ihr auch zusammen mit Grosseltern, Enkeln, Geschwistern etc. bei uns vorbei kommen.

07 Welches ist das ideale Alter der Kinder für ein Familienshooting? plus plus
Grundsätzlich kann man natürlich in jedem Alter tolle Bilder von euch mit euren Kindern machen, denn jedes Alter hat seine Vor- und Nachteile. Bei einem Neugeborenen ist ein Shooting gleich nach der Geburt sinnvoll. Ab einem Alter von ungefähr 3 Monaten kann das Kleine bereits etwas mehr Mimik zeigen. Es ist jedoch herausfordernd, da euer Kind dann noch nicht selbst sitzen kann. Dadurch entstehen mehr Bilder zusammen mit den Eltern, dafür weniger Einzelbilder. Sobald das Kleine ohne Hilfe sitzen kann, gibt es wieder mehr Möglichkeiten für schöne Einzelbilder und es ist einfacher, als wenn das Kind ganz frisch gehen und davonrennen kann. Sobald euer Kind auf den eigenen Beinen unterwegs ist, gibt es viel dynamischere Bilder. Das werden dann eher Schnappschüsse als perfekt gestellte Familienfotos.
08 Wir sind eine Familie mit erwachsenen Kindern. Bietet ihr auch Familienshootings ohne Kleinkinder an? plus plus
Natürlich, wir erstellen super gerne auch Familienfotos von Familien mit erwachsenen Kindern.
09 Darf unser Haustier mit auf die Fotos? plus plus

Ja, ein Haustier gehört meist genauso zur Familie und darf gerne mit auf die Bilder. Bitte besprecht die Möglichkeiten im Vorfeld kurz mit uns ab, damit wir uns passend vorbereiten können.

Babyfotos

01 Was kostet ein Babyshooting? plus plus

In der Regel empfehlen wir unser «Standard Shooting» für CHF 450.–. Meist erstellen wir die Bilder bei euch zu Hause, weshalb noch die Fahrkosten (CHF 90.–/h + CHF 0.70/km) dazu kommen.

02 Gibt es ein Kombi-Angebot für Schwangerschafts- und Neugeborenenbilder? plus plus
Ja, wenn ihr beide Shootings bei uns bucht, bieten wir euch zwei Standardshootings von 1.5 Stunden zum Preis von CHF 800.– statt CHF 900.– an.
03 Wie lange dauert ein Baby-Fotoshooting? plus plus
In der Regel ist unser «Standard Shooting» von 1.5 Stunden ideal. Während des Shootings haben wir so genügend Zeit, auf das Kleine einzugehen. Auch Still- und Baby-Beruhig-Pausen finden Platz. Da man nie genau weiss, wie ein Baby mitmacht, lassen wir gerne die Option offen, den Termin spontan um 60 Minuten auf unser «Big Shooting» zu verlängern.
04 Wann ist der ideale Zeitpunkt für ein Newborn-Fotoshooting? plus plus
Wir empfehlen, ein Neugeborenen-Shooting innerhalb der ersten 10 Tage nach der Geburt durchzuführen. Da schläft das Kleine meist noch viel und zieht sich auch noch schön zusammen.
05 Wann meldet man sich für ein Neugeborenen-Shooting? plus plus
Wir empfehlen euch, euch schon vor der Geburt bei uns zu melden. So können wir in aller Ruhe die Details zum Shooting besprechen und euch beraten. Nach der Geburt muss dann nur noch der genaue Termin festgelegt werden.
06 Wie legt man das Shooting-Datum fest, wenn der Geburtstermin ja nicht bekannt ist? plus plus
Wir empfehlen, dass ihr euch direkt nach der Geburt kurz bei uns meldet. Das kann gerne auch nur mit einer kurzen SMS sein. Dann senden wir euch einige mögliche Termine für die darauffolgende Woche. Wichtig: Bitte meldet euch wirklich sobald als möglich. Wenn wir erst eine Woche nach der Geburt von euch hören, können wir nur im Glücksfall einen Termin innerhalb der empfohlenen 10 Tage anbieten.
07 Was zieht man einem Baby fürs Shooting an? plus plus

In der Regel finden wir es am schönsten, wenn das Baby beim Fotoshooting keine Kleider trägt. Dadurch wirkt alles schön natürlich, das Kind – und nicht die Kleidung – steht im Vordergrund. Selbstverständlich decken wir das Kleine dann etwas zu, damit es nicht einfach nackt daliegt. Wenn ihr dennoch gerne Bilder mit Kleidern machen möchtet, empfehlen wir euch, eher neutrale Farben und wenig Muster zu wählen. Bitte achtet darauf, dass die Kleidung nicht zu gross ist, damit das Baby nicht darin verschwindet.

08 Was ziehen Eltern bei einem Babyshooting an? plus plus

Eltern empfehlen wir, ein helles und ein dunkles Oberteil bereit zu legen. Schon kleine Logos auf der Brust können bei einem Shooting störend wirken, da genau da meist das Baby liegt und das Logo so in den Mittelpunkt rückt. Auch die Eltern zeigen wir in einigen Bildern sehr gerne ohne Oberteil, aber natürlich schön verdeckt. Überlegt euch doch, ob ihr dies ebenfalls möchtet.

09 Wo findet ein Babyshooting statt? plus plus
Am liebsten fotografieren wir euch bei euch zu Hause. So fällt sowohl für euch als auch für euer Kleines der ganze Stress der Anfahrt weg und es hat alles vor Ort, was es benötigt (Ersatzkleidung, Wickelsachen, Nahrung etc.). Zudem erlaubt uns dies, natürliche und authentische Bilder zu erstellen. Selbstverständlich könnt ihr jedoch auch zu uns ins Studio kommen. Auch hier arbeiten wir vorwiegend mit vorhandenem Licht, um so eine natürliche Stimmung zu erzeugen.
10 Ist unsere Wohnung für ein Fotoshooting geeignet? plus plus
Wir können in jeder Wohnung tolle Bilder machen. Dazu benötigen wir weder eine besonders grosse, noch helle Wohnung. Eine passende Ecke findet sich immer. Und seid beruhigt, wir wissen, wie eine Wohnung mit einem Neugeborenen aussehen kann und dass das Aufräumen in dem Moment nicht die oberste Priorität hat.
11 Dürfen Eltern und Geschwister mit auf die Bilder? plus plus
Natürlich! Wir lieben es, Neugeborene in den Händen ihrer Eltern oder kuschelnd mit ihren Geschwistern zu zeigen. Gerne beziehen wir alle Familienmitglieder ins Shooting mit ein.
12 Wie können wir ein Baby-Shooting vorbereiten? plus plus
Idealerweise ist das Baby frisch gestillt, wenn wir zu euch kommen. Falls ihr gerne auch Bilder ohne Kleider machen möchtet, empfehlen wir euch, das Kleine schon vor unserem Eintreffen auszuziehen und in eine Decke zu wickeln. So fällt der Stress beim Ausziehen gleich vor dem Shooting weg. Einige grössere Decken und Pucktücher solltet ihr bereithalten, um das Kleine damit einzuwickeln und als Unterlage zu gebrauchen. Gerne fotografieren wir auch auf dem Elternbett. Daher wäre es schön, wenn ihr auf diesem ein neutralfarbenes (weiss, grau, anthrazit o.ä.) Fixleintuch hättet. Wichtig: Man kann versuchen, sich so gut als möglich vorzubereiten, aber es ist völlig normal, dass das Kleine ab und zu nicht so will, wie wir uns das wünschen und der Hunger erst gerade dann kommt, wenn wir vor Ort sind oder die Windel nochmals gewechselt werden muss.

Schwanger-schaftsfotos

01 Was kostet ein Schwangerschafts-Shooting? plus plus
Unsere Preise richten sich nach der Shootingdauer und dem Shootingort. Alle Preise findet ihr hier.
02 Gibt es ein Kombi-Angebot für Schwangerschafts- und Neugeborenenbilder? plus plus
Ja, wenn ihr beide Shootings bei uns bucht, bieten wir euch zwei Standardshootings von 1.5 Stunden zum Preis von CHF 800.– statt CHF 900.– an.
03 Was soll ich für ein Schwangerschafts-Shooting anziehen? plus plus
Du sollst dich in deinen Kleidern wohlfühlen. Das ist das Wichtigste. Eher unifarbene, eng anliegende Kleider eignen sich hervorragend, da der Bauch dann perfekt zur Geltung kommt. Auch Sommerkleidchen sind immer schmeichelnd. Falls du kein klassisches Schwangerschaftskleid anziehst, achte bitte darauf, dass das Kleid vorne nicht allzu kurz wird, weil wir sonst in den Bewegungsmöglichkeiten eingeschränkt sind. Selbstverständlich passen auch eine schlichte Hose und ein T-Shirt. Für Bilder im Studio empfehlen wir auch immer ein passendes Dessous. Solltet du dich in deiner Haut nicht mehr ganz so wohl fühlen durch die Schwangerschaft, nur keine Angst. Wir zeigen nur, was du zeigen möchtest und verstecken kleine Makel gekonnt. Ein Outfitwechsel während des Shootings ist auch immer möglich und gibt den Bildern Abwechslung.
04 Wann melde ich mich für ein Schwangerschafts-Shooting? plus plus
Grundsätzlich können wir dir meist innerhalb von 2-3 Wochen einen Shootingtermin anbieten. Da ein Schwangerschafts-Shooting jedoch gut planbar ist, schadet es nicht, wenn du dich schon früher meldest. So finden wir bestimmt den perfekten Shootingtermin für dich.
05 Wann ist der ideale Zeitpunkt für ein Schwangerschafts-Shooting? plus plus
In der Regel empfehlen wir, ein Schwangerschafts-Shooting in der 35.-36. Schwangerschaftswoche durchzuführen. Da ist der Bauch meist schön sichtbar und noch nicht zu stark gesenkt. Solltest du einen Termin vereinbart haben und bemerken, dass du doch schon lieber früher kommen möchtest, da du vielleicht nicht mehr so fit bist – melde dich einfach bei uns. Das gleiche gilt, falls der Bauch noch sehr klein sein sollte. Wir sind offen für Terminverschiebungen, wenn es sinnvoll erscheint.
06 Wo findet ein Schwangerschafts-Shooting statt? plus plus
Grundsätzlich kann das Shooting am Ort deiner Wahl stattfinden. Häufig kombinieren wir hier ein Studio- mit einem Outdoorshooting. So können wir im Studio eher klassische Unterwäsche-Bilder machen, bei welchen der Bauch richtig schön zur Geltung kommt. Danach geht es nach draussen in die Natur, wo wir dich/euch ganz natürlich zeigen können. Wir kommen für ein Shooting auch gerne zu euch nach Hause.
07 Kann der Vater und allfällige Geschwister mit auf die Bilder? plus plus
Selbstverständlich. Wir sind der Meinung, dass die ganze Familie auf die Bilder gehören. Ihr könnt also sehr gerne zusammen an das Shooting kommen.

Paarfotos

01 Was kostet ein Paarshooting? plus plus

Unsere Preise richten sich nach der Shootingdauer und dem Shootingort. Alle Preise findet ihr hier.

02 Was ziehen wir für ein Paarshooting an? plus plus

Am wichtigsten ist, dass ihr euch wohl fühlt. Dennoch ist es immer gut, wenn ihr die Kleider ein bisschen aufeinander abstimmt. Dabei können beide eher edel, eher schlicht oder kunterbunt angezogen sein. Schön ist es einfach, wenn es etwas zusammen passt. Wir empfehlen grundsätzlich, eher unbedruckte und nicht stark gemusterte Kleider zu wählen, damit die Kleider nicht von euch ablenken. Zudem ist es immer schön, wenn ihr sowohl ein eher helles als auch ein eher dunkles Outfit dabei habt, damit wir etwas mit den Kontrasten spielen können.

03 Wie lange dauert ein Paarshooting? plus plus

Unsere Paarshootings dauern normalerweise 1 bis 1.5 Stunden. Welche Länge für euch perfekt passt, liegt an euren Wünschen. Wenn ihr gerne einfach ein paar Bilder von euch hättet, aber nicht diverse fixe Wünsche habt, reicht eine Stunde meist. Wenn ihr gerne verschiedene Outfits tragen möchtet, euch schon viele Posen überlegt habt oder einfach gerne vor der Kamera steht, ist unser 1.5-stündiges «Standard Shooting» sinnvoll.

04 Wo findet ein Paarshooting statt? plus plus

Wir fotografieren euch gerne am Ort eurer Wahl. Dies kann irgendwo in der Natur, bei euch zu Hause oder in einem unserer Fotostudios sein. Eine kleine Zusammenstellung unserer Lieblingslocations in der Umgebung findet ihr hier.

05 Wir sind noch nie vor der Kamera gestanden, können wir das überhaupt? plus plus

Ganz klar ja! Wir helfen euch mit genauen Anweisungen für das richtige Posieren. Das macht vor allem den Beginn des Shootings einfacher. Während des Shootings werdet ihr immer mehr reinkommen und so entstehen ganz natürliche Bilder. Wir wissen hier auch die eine oder andere Pose, welche immer ein natürliches Lächeln herbeizaubert.

06 Meine Partnerin / mein Partner ist sehr schüchtern. Wird es dennoch gute Bilder geben? plus plus

Wir sorgen für eine ganz ungezwungene Atmosphäre und dafür, dass ihr euch pudelwohl fühlen werdet. So wird auch eine eher schüchterne Person schnell locker und entspannt.

07 Wir wünschen uns sinnliche intime Bilder. Fotografiert ihr auch solche? plus plus

Gerne fotografieren wir euch auch ganz intim, eure Leidenschaft darf zum Ausdruck kommen. Dabei ist es uns wichtig, stilvolle Bilder zu erstellen.

Friends-fotos

01 Was kostet ein Friendsshooting? plus plus

Unsere Preise richten sich nach der Shootingdauer und dem Shootingort. Alle Preise findet ihr hier.

02 Was ziehen wir für ein Freundinnenshooting an? plus plus

Wie immer gilt: wichtig ist, dass ihr euch in euren Outfits wohlfühlt. Es kann entweder jede in ihrem Lieblingsoutfit kommen, so dass eine bunte Mischung entsteht, oder ihr sprecht euch untereinander ab. Wir bevorzugen eher unifarbene Kleider ohne allzu grosse Muster oder Aufdrucke, damit die Kleider nicht von euch ablenken.

03 Gibt es eine Personenbeschränkung bei euren Shootings? plus plus

Nein, ihr könnt mit all euren Freunden vorbei kommen. Wir freuen uns über viele Personen. Informiert uns bei der Buchung bitte über die Personenzahl, damit wir gut vorbereitet sind.

04 Können während des Shootings auch Einzelbilder erstellt werden? plus plus

Ja klar, wir erstellen gerne Bilder von allen zusammen, aber auch Einzelportraits aller Teilnehmenden oder Bilder von kleineren Gruppen.

05 Macht ihr Polterabend-Fotoshootings? plus plus

Ja, wir bieten euch gerne einen ganz besonderen Programmpunkt für euren Polterabend und machen mit euch ein lustiges Fotoshooting. Das kann gerne bei uns im Studio oder am Ort eurer Wahl stattfinden. Gerne organisieren wir auch eine Visagistin für das Styling der Braut im Voraus.

Tierfotos

01 Welche Tiere fotografiert ihr? plus plus

Wir fotografieren grundsätzlich alle Haustiere. Bei uns im Studio sind Hunde willkommen, alle anderen Tiere fotografieren wir gerne in ihrem natürlichen Lebensraum bei euch zu Hause, auf der Weide oder im Stall.

02 Darf ich als Tierhalter mit aufs Bild? plus plus

Ja unbedingt. Wir lieben es besonders, die Beziehung zwischen Mensch und Tier zu zeigen. Dies wo immer möglich ganz natürlich und fein.

03 Wie lange dauert ein Tiershooting? plus plus

Hier können wir uns ganz nach euren Wünsche und der Geduld eures Lieblings richten. In der Regel empfehlen wir ein Shooting von 1 bis 1.5 Stunden.

Bewerbungs-fotos

01 Was kostet ein Bewerbungsshooting? plus plus
Unser Standard-Bewerbungsshooting kostet CHF 150.-.
02 Wie spontan kann ich einen Termin für ein Bewerbungsshooting buchen? plus plus
Da Bewerbungsshooting recht kurz dauern und wir 5 Fotografinnen sind, können wir dir in der Regel innerhalb von 2-3 Tagen nach deiner Anfrage einen Termin anbieten. In einzelnen Fällen ist auch ein Shooting noch am gleichen Tag möglich.
03 Wie schnell erhalte ich die Bewerbungsbilder nach dem Shooting? plus plus
Die Bilder können wir dir in de Regel innerhalb eines Tages bereitstellen. Solltest du sie besonders schnell benötigen, lass es uns bei der Terminbuchung wissen. Wir machen eine Lieferung innerhalb kürzester Zeit möglich, damit deine Bewerbung rechtzeitig rausgehen kann.
04 Wie lange dauert ein Bewerbungsshooting? plus plus
Unser klassisches Bewerbungsshooting dauert 10-15 Minuten. Dies genügt, um ein tolles Bild von dir zu erstellen. Viele nützen die Chance aber auch gleich und buchen unser einstündiges Small-Shooting. So können wir neben klassischen Bewerbungsbildern auch gleich noch einige tolle Bilder für dich persönlich umsetzen.
05 Was ziehe ich für ein Bewerbungsshooting an? plus plus
Wir empfehlen dir, dich so zu kleiden, wie du auch zur Arbeit gehen würdest. Vermeide dabei zu starke Muster oder zu knallige Farben, damit deine Kleider nicht von dir ablenken. Gerne kannst du zwei verschiedene Outfits mitbringen. Gerade wenn du noch nicht genau weisst, wo du dich bewirbst, ist ein etwas lockeres und ein etwas eleganteres Outfit meist sinnvoll. So bist du auf jeden potentiellen Arbeitgeber vorbereitet.
06 Muss ich mich für ein Bewerbungsshooting speziell schminken? plus plus
Auch hier gilt: sei du selbst. Trage jedoch tendenziell lieber etwas mehr Make-up als normal auf, da dieses durch die Kamera viel schwächer wirkt. Falls du unsicher bist, bringe einfach deine Schminksachen mit und wir schauen vor Ort, ob etwas angepasst werden sollte. Oder buche ein professionelles Foto-Make-up zu deinem Shooting.
07 Wieviel ist auf einem Bewerbungsfotos zu sehen? plus plus
In der Regel fotografieren wir nur den Oberkörper von der Hüfte an aufwärts. Gerne gehen wir jedoch auf deine Wünsche ein, solltest du ein Ganzkörperbild benötigen.
08 Wo findet das Bewerbungsshooting statt? plus plus
Gerne erstellen wir Bewerbungsbilder draussen rund um unser Fotostudio. So wirken die Bilder meist etwas natürlicher und moderner. Selbstverständlich sind auch klassische Studiobilder jederzeit möglich.
09 Wird mein Bewerbungsbild bearbeitet? plus plus
Alle Bilder werden mit einer Grundbearbeitung, das heisst Optimierung von Belichtung sowie mit unserem Farbstil, abgegeben. Gerne darfst du uns dein Lieblingsbild noch durchgeben. Dann bearbeiten wir dir dieses etwas stärker und entfernen zum Beispiel störende Hautunreinheiten oder leichte Augenringe etc.

Portraitfotos

01 Was kostet ein Fotoshooting? plus plus

Unsere Preise richten sich nach der Shootingdauer und dem Shootingort. Alle Preise findet ihr hier.

02 Welche Dauer ist bei einem Shooting sinnvoll? plus plus

Die Shootingdauer richtet sich ganz nach deinen Bildwünschen. Wir können schon in einer Stunde viele tolle Bilder erstellen. Wenn du dir jedoch viele unterschiedliche Outfits oder Locations wünschst, empfiehlt sich unser 1.5-stündiges «Standard Shooting». Da haben wir dann gut Zeit, wirklich viele verschiedene Bilder umzusetzen.

03 Lohnt sich ein professionelles Make-up? plus plus

Ein professionelles Make-up verschönert das Hautbild und lässt dich strahlen. Es ist auch ein toller Einstieg in ein Fotoshooting, da man so in Ruhe ankommen und sich kennenlernen kann. Wenn du dir schon ein tolles Shooting leistest, empfehlen wir auch ein Make-up dazu.

04 Wo findet ein das Fotoshooting statt? plus plus

Wir fotografieren dich gerne am Ort deiner Wahl. Dies kann irgendwo in der Natur, bei dir zu Hause oder in einem unserer Fotostudios sein. Eine kleine Zusammenstellung unserer Lieblingslocations in der Umgebung findet ihr hier.

05 Sind Begleitpersonen bei einem Shooting erlaubt? plus plus

Ja, ihr könnt jederzeit gerne eine Begleitperson an ein Shooting mitnehmen.

Aktfotos

01 Was kostet ein Aktshooting? plus plus

Unsere Preise richten sich nach der Shootingdauer und dem Shootingort. Alle Preise findet ihr hier. In der Regel empfehlen wir für ein Aktshooting unser «Standard Shooting» von 1,5 Stunden für CHF 490.–.

02 Wo findet ein Aktshooting statt? plus plus
Meistens fotografieren wir Aktbilder bei uns im Fotostudio in Luzern. Dieses bietet viele schöne Möglichkeiten, klassische Aktbilder mit unserem schönen Altbaustudio zu verbinden. Selbstverständlich fotografieren wir dich gerne auch bei dir zu Hause oder draussen. Hier kenne wir auch ein paar schöne Plätze, wo wir kein Publikum haben.
03 Ich habe keine perfekte Figur, kann ich dennoch ein Aktshooting machen? plus plus
Selbstverständlich! Ein Aktshooting ist nicht nur für Topmodels vorgesehen. Wir setzen beim Shooting den Fokus auf deine schönsten Seiten und lassen allfällige Problemzonen im Schatten verschwinden. Hier helfen wir dir mit vielen Anweisungen, dich ins perfekte Licht zu setzen.
04 Ich weiss nicht, ob ich völlig nackte Bilder möchte, ist das okay? plus plus
Du alleine entscheidest, was du gerne für Bilder hättest. Wunderschöne Dessous-Aufnahmen können genauso überzeugen wie ein spannendes Aktfoto. Über alles gesehen ist es für uns am wichtigsten, dass du dich wohl fühlst und dass stilvolle Bilder entstehen.
05 Ich bin nicht mehr 20. Ist ein Aktshooting dennoch passend für mich? plus plus
Wir haben viele reifere Kundinnen und Kunden. Selbstverständlich fotografieren wir auch euch super gerne.
06 Fotografiert ihr auch Männer-Akt? plus plus
Eine Frage, die häufig gestellt wird. Wir finden, auch Männer haben das Anrecht auf schöne Bilder von sich und erstellen daher sehr gerne auch Akt-Fotos von Männern.
07 Fotografiert ihr auch Paar-Akt? plus plus
Ja, wir fotografieren euch auch gerne zu zweit. Hier darf es mehr künstlerische oder eher sinnliche Bilder geben. Wichtig ist uns immer, dass ihr euch wohlfühlt und die Bilder nicht billig wirken.

Schulfotos

01 Was kosten Klassenfotos? plus plus

Für die Schule selbst entstehen keine Kosten für das Fotoshooting. Die Eltern bezahlen lediglich die Bilder, welche sie gerne haben möchten.

02 Wie viel bezahlen die Eltern für die Klassenfotos? plus plus

Es gibt die Möglichkeit, alle Bilder digital für CHF 60.– zu erwerben. Die Preise der Ausdrucke findet ihr hier.

03 Wie bereiten wir uns auf die Schulfotografie vor? plus plus

Die Eltern sollten einige Tage im Voraus über unseren Besuch informiert werden. Zudem sollten alle Lehrpersonen genau wissen, wann und wo ihre Klasse dran ist. Für einen reibungslosen Ablauf sind wir darauf angewiesen, dass wir nicht auf eine Klasse warten müssen.

04 Was benötigt ihr vor Ort? plus plus

Da wir draussen arbeiten, benötigen wir nichts Spezielles vor Ort. Um den Überblick zu behalten, sind wir für jeweils eine ausgedruckte Klassenliste dankbar.

05 Wie lange benötigt ihr für die Klassenfotos? plus plus

Die genaue Dauer hängt von der Klassengrösse ab. Bei einer Klasse mit 16-20 Kindern benötigen wir für die Portraits rund 1.5 Stunden und für das Klassenfoto 15 Minuten. Um diese Zeiten einhalten zu können, sollte immer ein Kind bereitstehen, wenn das vorherige fertig fotografiert ist.

06 Wie ist der Ablauf des Fotoshootings? plus plus

Meistens fotografieren wir zuerst das Klassenfoto und dann alle Kinder nacheinander. Die Kinder werden dabei auf dem ersten Bild mit einem QR-Code fotografiert, um die Bilder später zuordnen zu können.

07 Wo erstellt ihr die Klassenfotos? plus plus

Wenn immer möglich erstellen wir die Bilder draussen auf dem Pausenplatz. Ob auf dem Klettergerüst, vor einer tollen Glaswand oder irgendwo geschützt vor dem Regen – wir finden immer einen passenden Platz.

08 Was ziehen die Kinder für die Klassenfotos an? plus plus

Die Kinder dürfen kommen, wie sie möchten und wie sie sich wohl fühlen. Wir lieben es bunt und fröhlich.

09 Werden die Lehrpersonen auch fotografiert? plus plus

Ja, wenn ihr möchtet, erstellen wir gerne auch Portraits der Lehrpersonen. Diese können digital kostenlos und gedruckt zum Selbstkostenpreis erworben werden.

10 Wie erhalten die Eltern die Bilder? plus plus

Wir geben den Kindern einen Brief ab, welcher alle Zugangsdaten enthält. Mit diesem gelangen die Eltern zu einem Webalbum, in welchem sie die Bilder bestellen können. Für die Lehrpersonen entsteht keinerlei Aufwand.

11 Wie viele Bilder gibt es pro Kind? plus plus

Die Anzahl der Bilder pro Kind variiert. Wir fotografieren mit jedem Kind ungefähr gleich lang, dabei entstehen je nach Kind etwas mehr oder weniger Bilder. Im Durchschnitt ergibt es ungefähr 15 Bilder. Diese beinhalten klassische Portraits, Ganzkörperaufnahmen, lustige Schnappschüsse oder Bilder mit dem Klassenmaskottchen.

12 Wie werden die Bilder bezahlt? plus plus

Die Bilder werden direkt im Webshop per Kreditkarte, Paypal oder auf Rechnung bezahlt. Das mühselige Einsammeln von Bargeld etc. entfällt somit komplett.

13 Gibt es bei Familien mit mehreren Kindern einen Rabatt? plus plus

Nein, wir arbeiten zu fairen Preisen, welche auch bei mehreren Kindern gleich bleiben.

14 Ich habe den Bestellcode meines Kindes verloren, wie bekomme ich meine Bilder dennoch? plus plus

Meldet euch einfach bei uns, gerne senden wir euch den passenden Code nochmals zu.

15 Wieso werden die Bilder in Deutschland gedruckt? plus plus

Wir haben viele Anbieter für Klassenfotos geprüft. Leider fanden wir keinen Schweizer Anbieter, welcher uns einen so grossartigen Service bietet. Pictrs erfüllt wirklich alle unsere Wünsche und ermöglicht uns, zu den aktuellen Konditionen zu arbeiten. Dafür nehmen wir den ausländischen Standort in Kauf.